Quantcast
Channel: Foto u Text – leifpm
Viewing all 511 articles
Browse latest View live

Ali Eren Demirezen vs. Izuagbe Ugonoh am 08.12.2018 in Gdansk

$
0
0

DSC03377

Co-Promotion von EC Boxpromotion und Tiger Promotions am 8. Dezember 2018 in Danzig

Hauptkampf des Abends:
Ali Eren Demirezen vs. Izuagbe Ugonoh

Am 8. Dezember feiert der “Tiger” Dariusz Michalchewski seine Premiere als Promoter. Bei der Co-Promotion von Tiger Promotions und EC Boxpromotion in der Ergo Arena dürfen sich die Fans auf einen tollen Hauptkampf freuen. Beide Promoter gehen volles Risiko und stellen ihre aktuell besten Schwergewichtler gegeneinander: WBO-Europameister Ali Eren Demirezen (10 Kämpfe, 10 Siege, 10 durch K.o.) verteidigt seinen Titel gegen Izuagbe Ugonoh (19 Kämpfe, 18 Siege, 15 durch K.o.). Ob der auf 12 Runden angesetzte Kampf über die volle Distanz geht, bleibt abzuwarten. Demirezen gewann bisher alle Kämpfe vorzeitig, Ugonoh hat eine K.o.-Quote von 79%. So oder so ein echter Leckerbissen für alle Box-Fans. Demirezen, geboren im türkischen Samsun, konnte sich zuletzt gegen den Polen Sergiej Werwejko vorzeitig durchsetzen. Ugonoh fertigte im letzten Kampf Fred Kassi in zwei Runden ab. Seine einzige Niederlage kassierte er gegen den US-Amerikaner Dominic Angelo Breazeale durch Knockout in Runde 5.

„Das sind Kämpfe, die begeistern“, sagt Promoter Erol Ceylan. „Als Promoter sind wir verpflichtet solche Duelle zu machen. Dariusz denkt da genau wie ich. Jeder von uns ist davon überzeugt, dass sein Mann gewinnt. Und die Fans kriegen einen großartigen Kampf zu sehen.“

Für beide Promoter ist die Veranstaltung in Danzig ein Auftakt für weitere gemeinsame Events. Bei der WBO-Convention in Panama wurden bereits weitere Shows für das kommende Jahr angeschoben. Gut möglich, dass der „Tiger“ dann auch wieder in seine alte Heimat Hamburg zurückkehrt. Dann aber als Promoter.

Eine Woche später veranstaltet Erol Ceylan mit Promi-Koch Michael Wollenberg eine große Dinner-Boxgala in der Sporthalle Hamburg. Unter anderem mit der IBO-WM zwischen Karo Murat und Sven Fornling sowie dem Schwergewichtskampf zwischen Christian Hammer und Michael Wallisch. Karten für die „Night of the Champions“ gibt es online auf reservix.de.

Ali D vs Izuaghe


William Scull – der kubanische Wikinger

$
0
0

Scull Sieger

Foto: Erik Spiering

70 Jahre Boxsektion Fortschritt Neustadt Glewe – Einstimmiger Punktsieg für Gerrit Elfert und Wiking Box-Team

 Bei der Geburtstagsparty der Boxsektion von Fortschritt Neustadt-Glewe zeigten die Athleten ihr ganzes Repertoire: Vom ästhetischen Faustkampf bis hin zu krachenden Knockouts! Die Amateure legten die Messlatte für die Profis auf Rekordhöhe.
Der Kubaner William Scull, alias „El Indomable“ – der Unbezwingbare sprang mit Leichtigkeit darüber. Er könnte der neue Stern am Firmament der Wikinger werden.

Ausverkauft! Über 700 Zuschauer feierten mit Kämpfern aus Polen, Berlin und dem Wiking Profistall den 70-jährigen Geburtstag der Boxsektion von Fortschritt Neustadt-Glewe.

Bei den Amateuren standen acht Wertungskämpfe auf der Agenda. Hierfür lud Neustadt Glewe Athleten des polnischen Clubs Wisla Tczew und der Eintracht Berlin ein.

Forstschritt schickte Pascal Schwittlich und Carsten Bötefür in den Ring.
Juniorengewichtler Schwittlich fand gegen den Berliner Arbi Khamzatov nicht in den Kampf und unterlag nach Punkten. Bötefür kam über ein Unentschieden nicht hinaus. Der Halbschwergewichtler verschlief die erste Runde gegen den ebenfalls für Berlin startenden Pascal Le Vrang. In Runde zwei wurde Bötefür wach und übernahm die Initiative. Dafür packte er die Brechstange aus.  Heftig hieb er auf den Berliner ein, der antwortete wütend. Beide zeigten wenig von ihrer definitiv vorhandenen Technik. Zweimal spuckte Le Vrang seinen Mundschutz aus und wurde dafür verwarnt. Runde drei war ein Abbild der Zweiten,  unkontrollierte Schlagstafetten statt technisch sauber vorbereiteter Angriffe. Mit dem abschließenden Unentschieden konnten beide Athleten nicht zufrieden sein.

Wenn auch kurz, aber absolut sehenswert war der Kampf des Berliner Mittelgewichtlers Mink Khoa Nguyen gegen den Polen David Dysarz. Mit einer knallharten Rechten schoss Nguyen den Polen von den Beinen.

Der Referee brach sofort ab. Für seine Leistung erhielt Nguyen die Auszeichnung des besten Amateurkämpfers.

Nguyens Sieg war einer von vier für Eintracht Berlin.  Damit war der Verein der erfolgreichste des Events. Eintracht-Präsident Harald Lange brachte es auf den Punkt: „Gute Boxschule ist die Voraussetzung für jeden Erfolg.“

Winfried Spiering, Chef des Wiking Box-Teams hatte als Geburtstagsgeschenk drei Profikämpfe vorbereitet. Alle Siege gingen in die Ecke des Gastgebers.

Seyfo Matheus Okbi, der von Ali „Fitnesstrainer“ bestens sekundiert wurde, debütierte in einem Vierrunder gegen Miroslav Cembic aus Bijeljina, Bosnien-Herzegowina. Der Kampf begann mit einigen kleineren aber guten Aktionen auf beiden Seiten. Nach einem vermeintlichen Kopfstoß signalisierte Cembic Augenprobleme. „Kein Kopfstoß“ entschied der Referee und lag richtig, denn auch die erfahrene Ringärztin Dr. Beatrix Raudszus konnte nichts Auffälliges entdecken. Es war ein Ende mit Ansage. Cembic Ecke gab das Gefecht kurz nach  dem Gong  zur zweiten Runde auf. Der Berliner Okbi hatte sich seinen ersten Sieg sicherlich anders vorgestellt.

Fight Nummer zwei war ein Hingucker in Cruisergewicht zwischen dem Neuberliner Romano Kujak und dem Ungarn Laszlo Ivanyi. Nach leichtem Abtasten zeigten sie tolles, vor allem attraktives Powerboxen. Kujak, der nun von Serguei Mitchnik promotet wird, übernahm die Führung und baute sie im Minutentakt aus. So sah es auch die Jury und erklärte ihn zum verdienten Punktsieger.

Der KO Sieg von Wikings Neuentdeckung William Scull gegen Ivan Sakic war der gelungene Höhepunkt einer fantastischen Geburtstagsparty.
Pedro Carrion, Vizeweltmeister im Schwergewicht und guter Freund von Winfried Spiering, machte ihn auf den kubanischen Supermittelgewichtler aufmerksam. Der lud Scull für zwei Kämpfe nach Deutschland ein. Bei seiner Premiere in Neustadt-Glewe zeigte der sympathische Kubaner, welches Talent in ihm schlummert.
Spiering fand in einem Facebook Post für Sculls Auftritt lobende Worte. Gleichzeitig wies er auf die Schwierigkeiten hin, für Scull einen Gegner zu finden und forderte zwei der führenden deutschen Supermittelgewichtler heraus:
„Unsere kubanische Hoffnung, William „El Indomable“ Scull holt sich einen klaren KO-Sieg in der 2. Runde!
Willi ließ den 5 kg schwereren, als Ersatz eingesprungen, Ivan „The Policeman“ Sakic keine Chance. Ein krachender Leberhaken in der 1. Runde läutete schon das vorzeitige Ende ein. Ein präziser Haken zum Kopf brachte den perfekten KO-Sieg in der 2. Runde. Wir hoffen, dass sich wenigstens ein in Deutschland lebender Boxer traut, gegen William anzutreten … Bevor wir die Jagd auf Zeuge und Feigenbutz eröffnen!!!“

Boxfans haben noch eine Gelegenheit Scull zu erleben. Am 1. Dezember soll er in Gummersbach einen weiteren Kampf bestreiten. Als möglicher Gegner wurde Sauerlands Oliver Flodin genannt.
Bis dahin unterstützt Scull Ronny Mittag als Sparringspartner bei der Vorbereitung auf seinen Kampf gegen Denis Radovan. Mittag und Radovan werden in Gummersbach einen der Hauptkämpfe bestreiten.

EBU ordnet an: Igor Mikhalkin neuer Pflichtherausforderer für Europameister Dominic Bösel

$
0
0

 

DSC02702

 

Es könnte der erste Mega-Kampf im neuen Jahr werden! Die EBU hat Igor Mikhalkin (24 Kämpfe, 22 Siege, 10 durch K.o.) zum Pflichtherausforderer von Europameister Dominic Bösel ernannt. Mikhalkin war bereits verdienter Europameister. 2014 sicherte er sich im Kampf gegen Mohamed Belkacem den EBU-Titel und verteidigte ihn drei mal erfolgreich. Beindruckend: Alle drei Mal im europäischen Ausland! Jetzt könnte er sich seinen angestammten Titel zurückerobern. Mikhalkin ist es gewohnt, um große Titel zu boxen. Er stand bereits im legendären Madison Square Garden im Ring, kämpfte um die WBO-Weltmeisterschaft gegen Sergej Kovalev. Er besiegte Thomas Oosthuizen aus Südafrika und wurde in Hamburg IBO-Weltmeister. Jetzt also erneut die Chance Europameister im Halbschwergewicht zu werden.

„Ich freue mich über diese Ansetzung“, so der Rechtsausleger. „Der EBU-Titel war für mich immer von besonderem Wert. Ich hoffe, dass wir den Kampf gegen Bösel gleich Anfang des neues Jahres machen können.“ Für Promoter Erol Ceylan ist Mikhalkin der bisher stärkste Gegner von Dominic Bösel. „Igor ist technisch versiert, Rechtsausleger und hat schon große Kämpfe gemacht. Gegen einen Gegner mit diesem Format hat Bösel noch nicht im Ring gestanden. Ich hoffe für die Fans, dass der Kampf auch kommt“, so Ceylan. Der Promoter aus Hamburg hat gute Erinnerungen an Bösel und Europameisterschaften. Im Juli 2017 besiegte sein Schützling Karo Murat den Mann Freyburg durch Technischen Knockout in Runde 11. „Der Ball liegt bei SES. Wir sind bereit gegen Bösel zu boxen – auch auswärts in seinem Wohnzimmer.“ Klare Ansage.

Ronny Mittag siegessicher

$
0
0

 

DSC06568

Große Sprüche: Wikinger vor Kampf gegen Kölner Radovan siegessicher! 

Die erste große Box-Gala am 1. Dezember in der Gummersbachener Schwalbe-Arena rückt immer näher. U.a. stehen drei hochkarätige Kämpfe mit Beteiligung von Sauerlands „NRW-Fightern“ auf dem Programm. Youngster Abass Baraou (Oberhausen) muss gegen den Armenier Sasha Yengoyan ran. Der Kölner Deniz Ilbay gegen Denis Krieger (Hamburg) – und Denis Radovan (ebenfalls aus Köln) muss gegen den erfahrenen Berliner Ronny Mittag vom Wiking-Boxstall in den Ring steigen. Dessen Chef, Winne Spiering, ist für markante Sprüche in der Box-Szene bekannt. Im folgenden Interview eröffnet er das Wortgefecht. 
Im Mai verlor Ronny Mittag gegen Patrick Wojcicki seine IBF- Intercontinental Krone. Drei Monate später platzte die Chance auf einen GBU Titelkampf gegen Vincent Feigenbutz. Ein grippaler Infekt verhinderte seinen Antritt. Nun soll Mittag am 1. Dezember in Gummersbach gegen Denis Radovan kämpfen und der ist, wie Patrick Wojcicki und Vincent Feigenbutz, ein Boxer von Team Sauerland.
Hatte Mittag in der Vergangenheit einfach nur Pech gegen Sauerland Boxer oder ist es das „Gesetz der Serie“, dass ihm auch gegen Radovan zum Schicksal werden könnte?
Davon will Wiking-Boss Winfried Spiering nichts wissen. „In Gummersbach dominieren die Wikinger“, so Spiering. 

Winne Spiering, in vier Wochen haben sie wieder einen Großkampftag vor der Brust. Dann wird Ronny Mittag gegen Denis Radovan boxen. Niederlage gegen Wojcicki, krank gegen Feigenbutz. Gibt es so etwas wie einen Sauerland-Fluch, der auf Mittag lastet?
Winne Spiering: „Blödsinn. Den Fight gegen Wojcicki hat er verloren. Der Kampf lief an ihm vorbei. Und daran ist kein „Team-Sauerland-Fluch“ schuld. Als er dann wegen einer Grippe Feigenbutz absagen musste, da fühlte er sich hundeelend. Trotz Fieber und Schüttelfrost wollte er boxen. Das habe ich verboten. Eines hat Ronny davon gelernt: Fahre niemals vor wichtigen Kämpfen mit öffentlichen Verkehrsmitteln! Da steckt man sich nur an“. 
Wie läuft seine Vorbereitung?

Winne Spiering: „Es läuft alles perfekt. Jetzt stößt noch William Scull zu uns ins Training und wird sich gemeinsam mit Ronny auf Gummersbach vorbereiten“. 
Radovan war bei den Amateuren ein Ausnahmetechniker. Unvergesslich sind seine Schlachten gegen Xhek Paskali…
Winne Spiering: „ …und gegen Stefan Härtel. Wir haben Radovan studiert. Wir kennen seine Kämpfe als Amateur, wir kennen seine Kämpfe für Sauerland“. 
Was haben sie denn über ihn herausgefunden? 
Winne Spiering: „Dass er als Profi im Supermittelgewicht angefangen hat. Man hatte sogar überlegt, ihn für das nächsthöhere Halbschwergewicht aufzubauen.
In seinen Kämpfen hat er ausschließlich Aufbaugegner geboxt. Deshalb sagt seine KO-Quote von 45% nichts aus.
Das muss man bei Sauerland erkannt haben, denn neuerdings startet er ja eine Gewichtsklasse tiefer im Mittelgewicht.
An das ganze „BLA, BLA, BLA“ in den Zeitungen, vom „ausgezeichneten Techniker, der im Mittelgewicht schneller an die Spitze kommt, glaubt doch eh keiner“. 

Woran glauben sie?
Winne Spiering: „Das Radovan keinen Bums hat. Ob er seinen Platz im Mittelgewicht finden wird, werden wir sehen“. 
Denis hat zuletzt Florian Wildenhof in der ersten Runde KO geschlagen. Und das war im Mittelgewicht. 
Winne Spiering: „Sie vergleichen Äpfel mit Birnen. Wildenhof ist kein Wikinger und schon gar nicht Ronny Mittag!
Für Radovan kommt der Kampf zu früh. Es ist ein Fehler ihn schon jetzt gegen Ronny antreten zu lassen und der wird bestraft“.

Verraten sie uns ein wenig zu Ronnys Taktik?
Winne Spiering: „Nein. Freuen sie sich einfach auf einen vorzeitigen Sieg des Wiking Teams“. 
 

Neuer Gentleman: Verbal-Schlacht gegen Ronny Mittag findet ohne Denis Radovan statt!

Auf der ersten großen Box-Gala am 1. Dezember in der Gummersbachener Schwalbe-Arena muss der Kölner Denis Radovan zu seinem bislang schwersten Profikampf in den Ring steigen. Gegner Ronny Mittag ist mit seinen 30 Jahren und einem Kampfrekord von 30-3-2 an Erfahrung definitiv reicher als der 26-jährige Sauerland-Boxer. Doch Radovan (11-0-0) will sich mit einem Sieg für einen ersten Titelkampf empfehlen und dabei nur mit Taten glänzen. Denn klar ist: „Eine Verbal-Schlacht findet ohne mich statt“!

Grund für Radovans Aussage. Im gestrigen Interview polterte Mittag-Manager Winne Spiering ordentlich los. Beispiele: „Radovan hat keinen Bums…“ oder „für Radovan kommt der Kampf gegen Ronny viel zu früh“. Doch die Aussagen des Wikinger-Häuptlings Spiering lassen Radovan völlig kalt: „Mir ist klar, dass solche Aussagen oft benötigt werden, um einen Kampf künstlich spannender zu machen, aber das braucht dieser Kampf definitiv nicht“, so Radovan.

Der Kölner machte zuletzt mit dem ebenfalls erfahrenen Florian Wildenhof (29-5-1) kurzen Prozess auf der Box-Gala in Wolfsburg Anfang Oktober. Radovan: „Deswegen bin ich nach dem einründigen Kampf sehr froh, dass ich schnell wieder in den Ring steigen werde“. Der Mittelgewichtler, der sich letzte Woche bei Kult-Coach Ulli Wegner in Berlin trainierte (weil Home-Coach Conny Mittermeier Artur Mann bei dessen WBSS-Auftritt in den USA coachte) und sich jetzt wieder in Stuttgart vorbereitet, weiß aber, dass der Kampf gegen Mittag um einiges härter werden wird. Radovan: „Ronny hat eine ganz andere Qualität. Ich schätze ihn sehr“.

Für den als „Edeltechniker“ bekannten Denis Radovan ist der Kampf gegen „Wikinger-Kämpfer“ Mittag die „Generalprobe“ für den angestrebten Titelkampf und zudem eine ganz besondere Premiere. „Zum ersten Mal werde ich in meiner Profilaufbahn in NRW boxen. Das ist eine tolle Sache – und ich möchte meinen Fans und meiner Familie, die nur eine kurze Anreise haben und zahlreich erscheinen werden, einen guten Kampf zeigen“, sagt Radovan.

Und für das Team Wiking um Winne Spiering und Ronny Mittag hat er sich für die Begegnungen in der Kampfwoche auch schon etwas ausgedacht. Radovan: „Ich werde allen die Hand geben und ´Guten Tag´ sagen“.

Scheint fast so, als ob Sauerland einen neuen „Gentleman“-Boxer hat…

Tickets für die Box-Gala in Gummersbach am 1. Dezember gibt es ab sofort unter www.ticketmaster.de, der telefonischen Karten-Hotline 01806 – 999 0000 sowie unter http://www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 

7Sports und Petkos Boxpromotion gehen Partnerschaft ein

$
0
0

Pressekonferenz - Koop 7Sports _ Petkos (3)

 Bei Schuhbeck am Platzl, der ersten Adresse in München, tischte Petkos Boxpromotion viele Neuigkeiten auf. Bei der nächsten Fight-Night  „The Champ is back home“ am 15. Dezember im SPORTPARK Kühbach, nähe Augsburg klettert die WBC-Weltmeisterin Tina Rupprecht zur ersten Titelverteidigung im Minimumgewicht in den Ring (Gegnerin wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben) und stehen weitere hochklassige Kämpfe auf der Fightcard. Der im nationalen wie internationalen Boxgeschäft bestens vernetzte Münchner Profiboxstall von Nadine Rasche und Alexander Petkovic mit Kämpfern wie Serge Michel, Petar Milas, Leon Harth, Howik Bebraham und vielen mehr verstärkt sich zudem mit zwei sehr umworbenen und ungeschlagenen Profis, Emir Amatovic, dem Bronzemedaillengewinner bei der EM 2013 in Minsk, und dem Berliner K.o.-Schreck Nick Hannig, und will auch ihnen auf dem Weg nach ganz oben mit Klassekämpfen neue Perspektiven in den renommierten Weltverbänden wie WBC, IBF, WBA, WBO oder der EBU eröffnen.

So wie Serge Michel, dem Olympiateilnehmer von Rio 2016, Chemiepokalsieger und WBC International Champion im Halbschwergewicht , der weiter als Hauptkämpfer aufgebaut werden und spätestens Ende 2019 um die Weltmeisterschaft oder zumindest eine WM-Ausscheidung boxen soll. „Gegen starke Gegner und nicht wie andernorts gegen Fallobst“, beschreibt Alexander Petkovic die sportliche Linie seines Profiteams. „Unsere Boxer sind echte Typen, die ihr Geschäft auch außerhalb des Rings verstehen, sich aktiv an der Vermarktung beteiligen, sich nicht nur beim Ticketverkauf engagieren, sondern ihre vielen Fans auch in den sozialen Medien unterhalten und bei Laune halten“, sagt Nadine Rasche zur Philosophie ihres Boxstalles, der schon bald den ersten Münchner Boxweltmeister stellen will.

Mehr Premium-Boxen für ran FIGHTING und HbbTV

7Sports, die Sportbusiness-Unit von ProSiebenSat.1, und Petkos Boxpromotion haben eine Partnerschaft geschlossen. 7Sports fungiert ab sofort als Veranstalter für kommende Box-Events des Profiboxstalls. Gleichzeitig werden alle Veranstaltungen auf www.ranFIGHTING.de live und auf Abruf zu sehen sein – mobil, online oder auf Smart TVs via App. Die Box-Eventreihe startet live vor Ort in Augsburg oder im Stream am 15. Dezember 2018. ran FIGHTING ist ein Angebot von 7Sports und die digitale Heimat nationaler und internationaler Kampfsportevents.

Zeljko Karajica, CEO von 7Sports: „Mit ran FIGHTING können wir dem deutschen Boxsport eine reichweitenstarke Bühne bieten. Außerdem freuen wir uns sehr, unsere Erfahrung als Veranstalter in die Zusammenarbeit mit Petkos Boxpromotion einbringen zu können. Sportveranstaltungen zu planen, durchzuführen und sie für die unterschiedlichsten Plattformen zu produzieren, ist eine wichtige Säule von 7Sports.“

Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Kämpfe über HbbTV zu verfolgen: Zuschauer mit einem Smart-TV erhalten dann über die Sender von ProSiebenSat.1 einen Hinweis auf Boxübertragungen eingeblendet. Mit dem „Red Button“ auf der Fernbedienung können sie dann direkt zum Boxevent wechseln und die Kämpfe verfolgen.

Über 7Sports:

7Sports vereint das gesamte innovative und digitale Sportportfolio der ProSiebenSat.1 Group. Die Dachmarke für das Sportbusiness des Medienkonzerns setzt auf den Aufbau digitaler Sportplattformen, den Ausbau und die 360°-Vermarktungsstärke bei exklusiven Sportproduktionen, dem Management von Nachwuchs- und Profisportlern und hochklassigen Sport-Events. Mit der Marketing-Power von ProSiebenSat.1 im Sportumfeld zählt 7Sports zu einer der profitabelsten Plattformen für sport-affine Werbetreibende, Kooperations-Partner, Co-Investoren und Profi-Sportler im deutschsprachigen Raum. 7Sports ist eine Marke der ProSiebenSat.1 Sports GmbH.

Über ran FIGHTING:

ran FIGHTING bietet die gesamte Welt des Kampfsports – live und auf Abruf. Über Smartphone, Computer und via Smart TV erhalten Kunden Zugriff auf das größte Kampfsportarchiv Deutschlands. Im Angebot enthalten ist das Beste aus z.B. Mixed-Martial-Arts (MMA), Boxen, Kickboxen oder Karate von nationalen und internationalen Topveranstaltern und vieles mehr. ran FIGHTING ist ein Angebot von 7Sports.

Tickets für die Petko´s FIGHT NIGHT „The Champ is back home“ am 15.12.2018 im SPORTPARK Kühbach, nähe Augsburg, sind ab sofort erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.eventim.de sowie unter der Petko`s Ticket-Hotline unter Tel. +49 176 24 15 61 41.

  1. Boxclub Haan Augsburg e.V.

Sterzinger Str. 5

86165 Augsburg

Tel. 0821 – 2485601 oder +49 177 840598

Reiseservice Topsonne

Schrobenhausener Str. 4

86556 Kühbach

Tel. 08251 – 896990

 

Cuban boxer Dayron Lester (FIN) on his way to the top

$
0
0

We all do know that Cuban boxers are something special.  They do have the culture of this Noble Art of Self-defence on the island. At the Olympic Games and Amateur Championships we do always find Cuba represented.

In Finland we do even find a young promising Cuban boxer, his name is Dayron Lester. Dayron Lester has as a professional boxer a record of 11-1-0 and he is fighting in light heavyweight.

On Boxrec Lester is ranked #73 in the world.

Hopefully we will get to see some attractive fights with Dayron in the near future. As he´s living in Finland it´s not a far way to the events in Germany and UK.

VIDEOS:

Mit Doppelspitze zum Sieg Wikinger boxen am 1. Dezember auf 2 Events

$
0
0

DSC03561

Eigentlich war geplant, dass die Wikinger William Scull und Ronny Mittag am 1. Dezember gemeinsam auf dem Sauerland Event in Gummersbach boxen sollten. Das ist hinfällig, gegen den Kubaner will keiner antreten…

William Scull folgte einer Einladung des Wiking Box-Teams und befindet sich für zwei Probekämpfe in Deutschland. In Neustadt-Glewe bestritt der Supermittelgewichtler seinen ersten Fight und verzauberte das Publikum zwei kurzweilige Runden mit Kubaboxen und einem unglaublichen Leberhaken.

Scull sollte in Gummersbach gegen Team Sauerlands Oliver Flodin antreten. Doch dann gab es eine Absage. „Einen Ersatzgegner hat uns Sauerland nicht angeboten“, so Winfried Spiering, „deshalb haben wir entschieden, Scull in Ransbach-Baumbach in einem Sechsrunder gegen Cem Kurnazcan kämpfen zu lassen.

Kurnazcan war der einzige, der die Challenge gegen Scull annahm. Er hat den Heimvorteil auf seiner Seite, denn Ransbach-Baumbach liegt mitten im Jagdrevier des in zehn Kämpfen ungeschlagenen Koblenzers.

Des einen Leid ist des anderen Freud. Während das Publikum in Gummersbach auf ein Knaller-Fight verzichten muss, kann sich Ransbach-Baumbach über einen unglaublichen Kampf freuen. Wann gab es zuletzt einen Profikampf zwischen einem Deutschen und einem Kubaner? Eine Neuauflage wird es am 1. Dezember geben.

Zeitgleich wird Ronny Mittag gegen Denis Radovan antreten. Der Wikinger will ein starkes Signal an seine Fans ausstrahlen. Wie dieses aussehen könnte, weiß sein Coach Hartmut Schröder: „Wie ein Schwarm wütender Wespen über Radovan herfallen. Der Rest kommt von allein.“

ARTIKELN:
https://leifpm.co/2018/11/15/ronny-mittag-siegessicher/

https://leifpm.co/2018/11/06/spiering-ronny-mittag-und-kubaner-william-scull-siegen-vorzeitig-am-01-12-2018/

https://leifpm.co/2018/10/14/mittelgewichts-kracher-denis-radovan-boxt-gegen-ronny-mittag/

https://leifpm.co/2018/11/13/william-scull-der-kubanische-wikinger/

Jürgen Brähmer boxt am 15.12.2018 in Hamburg

$
0
0

DSC05186

Im Bericht im Hamburger Abendblatt geht es hervor dass Jürgen Brähmer wird beim Event „Night of the Champions“ am 15.12.2018 in Hamburg im Ring steigen. Brähmer wird einen Aufbaukampf über 8 Runden bestreiten, bevor er in 2019 einen Titelkampf gegen Robin Krasniqi antritt. Robin Krasniqi ist amtierender EBU Europameister.

Am 15.12.2018 gibt es zwei Hauptkämpfe. Im Schwergewicht tritt Michael Wallisch gegen Christian Hammer an. Im Halbschwergewicht boxen Sven Fornling vs Karo Murat um den IBO-Titel von Murat. Es wird mit einem Schlacht zu rechnen.

Hafen-Basti besorgt dass viele Boxfans kommen und wird auch in der Sporthalle boxen. Sebastian Formella tritt gegen Fatih Keles an. Hier wird ECB gleichzeitig Verlierer und Sieger sein, da beide Boxer ECB gehören.

TICKETS: ab 27 Euro auf https://ecboxing.reservix.de/events

ARTIKELN:

https://www.abendblatt.de/sport/article215866103/Juergen-Braehmer-Millionen-fuer-den-Neustart.html?fbclid=IwAR3oqaFi1kFgRsXipw8OvHFjueumMv_bRV5qGARnWOGZtTf8_XIz-52QMFc

https://leifpm.co/2018/10/12/christian-hammer-vs-michael-wallisch-am-15-12-2018-in-hamburg/

https://leifpm.co/2018/10/11/pressekonferenz-ecb-wallisch-vs-hammer/

Saturday 15, December 2018

 

SporthalleHamburgHamburgGermany

promoter EC Boxpromotion – Erol Ceylan
light heavyweight Karo Murat 32 3 1
S
Sven Fornling 14 1 0
heavyweight Michael Wallisch 19 0 0
S
Christian Hammer 23 5 0
super welterweight Sebastian Formella 19 0 0
S
TBA

46438376_1313794788758531_2650639672316788736_n


Saturday Fight Night 08.12.2018 in Malta

$
0
0

46496184_10156785004213728_3085091763384221696_n

Prize Boxing Promotions continues its FIght Nights in Corradino. On Saturday Fight Night of 8th December will it be 5 professional fights.

The Viking Niclas Elfstedt will continue his career in a 6 rounds bout. Opponent will soon be named.

Bogun,  the Brandon Borg will even do a spectacular fight in Corradino.

Coqqos is going on in middleweight to reach the top. Christian Schembri will be boxing an 8 rounds bout.

So will Lydon Chircup, „Beqqo“, even be back in the ring.

Theon Camileri is also going on with his pro-career.

A greet event of Prize Boxing Promotions. The event is sanctioned by MBA, Malta Boxing Association, the official Maltese EBU-organisation.

Saturday 8, December 2018

Corradino Sports PavilionPaolaMalta

promoter Prize Boxing Promotion – Demis Tonna
division boxer w-l-d
last 6
opponent w-l-d
last 6
middleweight Christian Schembri 13 5 0
S
TBA
super middleweight Niclas Elfstedt 3 1 0
S
TBA
light heavyweight Brandon Borg 3 0 0
S
TBA
super bantamweight Lydon Chircop 2 0 0
S
TBA
super featherweight Theon Camilleri 1 0 0
S
TBA

46361165_2184771811542087_1212800628682653696_n

 

 

Hochinteressante Kampfpaarungen am 01.12.2018 in Gummersbach

$
0
0

DSC09619

Am 01.12.2018 in Gummersbach gibt es mehrere gute Boxer zu sehen. Top für die Boxfans.
Hauptkampf Deniz vs Denis ist äußerst brisant. Deniz Ilbay ist sehr zuversichtlich und Denis Krieger will jetzt vor dem Kampf nicht viel sagen. Krieger:
– Ich habe bei den letzten vorherigen Kämpfen so viel gesagt, was nachher leider nicht eingetroffen sind. Dazu kam es zu emotionalen Äußerungen im Ring, die ich mich dafür entschuldigt habe, und nun sage ich lieber nichts. Es gab für mich nicht die erwünschte Erfolge deswegen sage ich jetzt nicht, sondern werde am Samstag die Fäuste im Ring sprechen! Motiviert und vorbereitet bin ich so dass ich mich auf meine Aufgabe voll fokussiere.

Deniz Ilbay verspricht K.o.-Sieg im Kampf um die Deutsche Meisterschaft: „Ich werde gegen Krieger nicht über die Runden gehen“! 

Vertrag bei Sauerland, Heirat, Nachwuchs ist im Anmarsch – es läuft bei Youngster Deniz Ilbay (23 Jahre) aus Köln. Am Samstag macht er seinen ersten Kampf für Team Sauerland in der Gummersbachener Schwalbe-Arena. Gegner wird der Hamburger Denis Krieger sein. Ein hartes Duell. Seit heute steht auch fest: Der Sieger darf sich fortan Deutscher Meister im Weltergewicht nennen! Was Ilbay über sein „neues“ Leben und den Kampf am Samstag denkt, verrät er uns im folgenden Interview.

Deniz, willkommen im Team Sauerland. Wie fühlst du dich? 

Deniz Ilbay: „Sehr gut. Ich habe bei DEM deutschen Boxstall unterschrieben und will mit dem Team Titel holen“!

Der erste Titel könnte schon am Samstag dein sein…

Deniz Ilbay: „Das wird er auch. Und ich habe nicht vor, mit Krieger über die Runden zu gehen“.

Wie lief die Vorbereitung auf den Kampf? 

Deniz Ilbay: „Anders. Ich habe eine schwangere Frau daheim. Doch das ist eine schöne Sache. Wir haben u.a. die Sparringsrunden von drei auf vier Minuten ausgedehnt – für die Kondition. Das haben wir uns bei Weltmeister Vasiliiy Lomachenko abgeschaut“.

Bei dir hat sich – neben dem Vertrag – einiges verändert. Du hast kürzlich geheiratet und für Nachwuchs im Hause Ilbay ist auch schon gesorgt?

Deniz Ilbay: „Ja, ich habe meine langjährige Freundin Lyna am 2.11. geheiratet und unser Sohn – er soll Lio heißen – kommt Anfang Februar zu uns. Ich bin rundum glücklich und dankbar“.

Du hast sehr früh mit dem Leistungssport begonnen. Deinen ersten Kampf hast du schon mit 4 (!) Jahren gemacht? 

Deniz Ilbay: „Richtig. Ich über 100 Kämpfe im MuayThai und Kickboxen hinter mir und alle möglichen nationalen und internationale Titel geholt. Irgendwann waren allerdings meine Füße so lädiert, dass mein Vater Garip und ich uns gesagt haben, dass wir es fortan mit dem Boxen probieren wollen“.

Eine gute Entscheidung. Was dürfen wir am Samstag von dir erwarten? 

Deniz Ilbay: „Einen packenden Kampf. Ich werde Krieger zermürben und dann zuschlagen. Ich werde, anders als vorher Frank, Formella und Baraou,
Krieger auf die Bretter schicken“!

Denis Krieger ist im Kampf gegen Abass Baraou aus der Rolle gefahren, hat sich komplett daneben benommen. Stellst du dich auch darauf ein? 

Deniz Ilbay: „Zu mir und meinem Vater war Denis Krieger sehr höflich. Aber sollte etwas derartiges wie im Kampf gegen Baraou passieren, sollte er wissen, dass ich aus dem Thai-Boxen komme…“

Du bist Kölner, boxt jetzt in Gummersbach – also ein Heimspiel für dich.

Deniz Ilbay: „Es ist noch nicht ganz mein Wohnzimmer, das wird immer Köln bleiben, aber es fühlt sich so an, als ob ich in Nachbars-Wohnzimmer boxen würde. Viele Fans und auch Prominente wollen am Samstag zu meinem Kampf nach Gummersbach kommen“.

Am Samstag geht es um die Deutsche Meisterschaft. Was kommt danach? 

Deniz Ilbay: „Internationale Titelkämpfe! Gerne auch im Ausland. Ich würde auch jederzeit Stallduelle annehmen. Der liebe Gott hat mir das Talent geschenkt, mein neuer Promoter wird mir jetzt die großen Kämpfe besorgen“!

 

Ulli Wegner vor Kämpfen von Baraou und Bunn in Gummersbach: „Abass Baraou wird mein nächster Weltmeister“!

Kult-Coach Ulli Wegner ist bester Laune, denn am Samstag (live auf SPORT1) boxen seine Hoffnungsträger Abass Baraou und Leon Bunn in der Gummersbachener Schwalbe-Arena. Klare Anweisung an „seine Jungs“: Deutliche Siege! Denn Baraou und Bunn sollen schon bald um große Titel boxen. Wegner verspricht: „…und Baraou wird mein nächster Weltmeister“!

Klare Worte von Wegner. Mit Abass Baraou hat er ein Juwel unter seinen Fittichen. Der Oberhausener wurde in seinem zweiten Profikampf schon Deutscher Meister – jetzt, im vierten Kampf geht es gegen den erfahrenen Armenier Sasha Yengoyan (41-5-1). Wegner fordert von Baraou einen deutlichen Sieg. Kommt das nicht alles etwas zu früh? Wegner: „Auf keinen Fall. Baraou ist schon Weltklasse! Bei den Amateuren hat er schon gezeigt, dass er bei den Profis nicht viele Kämpfe brauchen würde, um ganz oben mitzumischen. Er bringt alles mit, um Weltmeister zu werden. Technisches Können, Willen, Ehrgeiz und Persönlichkeit zeichnen ihn aus“.

Ähnlich liegt der Fall beim Frankfurter Leon Bunn. Auch der Halbschwergewichtler hatte eine beachtliche Amateur-Karriere. Wegner: „Leon ist trainingsfleißig und sehr fokussiert. Für ihn brauchen wir jetzt Gegner, die ihn fordern“. In Gummersbach wird Bunn (11-0) auf den Franzosen Yannick N`Galeu (5-4) treffen.  Wegner: „Da ist ein klarer Sieg Pflicht. Und im nächsten Kampf muss ein deutlich stärkerer Gegner her. Abass und Leon müssen wir fördern und schnell zu Titeln führen. Das ist nicht nur für uns, sondern auch für das deutsche Boxen enorm wichtig“.

Tickets für die Box-Gala in Gummersbach am 1. Dezember gibt es unter www.ticketmaster.de, der telefonischen Karten-Hotline 01806 – 999 0000 sowie unter http://www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 

Saturday 1, December 2018

  

Schwalbe ArenaGummersbachNordrhein-WestfalenGermany

promoter Sauerland Event – Wilfried Sauerland
matchmaker Tom Dallas
middleweight Denis Radovan 11 0 0
S
10 Ronny Mittag 30 3 2
super welterweight Abass Baraou 3 0 0
S
10 Sasha Yengoyan 41 5 1
welterweight Deniz Ilbay 20 1 0
S
10 Denis Krieger 14 6 2
super welterweight Nick Klappert 25 3 0
S
8 Sergej Wotschel 11 3 1
light heavyweight Leon Bunn 11 0 0
S
8 Yannick N’Galeu 5 4 0
super middleweight Yusuf Kanguel 16 3 1
S
8 Slavisa Simeunovic 31 34 0
featherweight Alicia Holzken debut
S
4×2 Gabriella Mezei 9 16 4
middleweight Simon Zachenhuber 4 0 0
S
4 Danail Stoyanov 2 4 0

ARTIKELN:

https://leifpm.co/2018/11/26/mit-doppelspitze-zum-sieg-wikinger-boxen-am-1-dezember-auf-2-events/

https://leifpm.co/2018/10/11/deniz-vs-denis-am-01-12-2018-in-gummersbach-dazu-boxt-auch-denis/

https://leifpm.co/2018/11/15/ronny-mittag-siegessicher/

https://leifpm.co/2018/10/14/mittelgewichts-kracher-denis-radovan-boxt-gegen-ronny-mittag/

Deniz vs Denis 1.12

Hammer heiß auf Duell gegen Wallisch

$
0
0

 

DSC09421.JPG

Drei Wochen vor dem Schwergewichts—Highlight im Rahmen der „Night of the Champions“ in der Hamburger Sporthalle ist Christian Hammer nicht nur körperlich, sondern auch verbal in Topform. Der Wahl-Hamburger mit rumänischen Wurzeln lässt keinen Zweifel daran, wer den Ring als Sieger verlassen wird. „Ich habe mich noch nie so gut gefühlt wie heute und bin 100%ig davon überzeugt, dass ich gewinnen werde“, erklärt der ECB- Top-Mann nach dem heutigen Sparring im ECB-Gym. Und dann setzt er noch einen drauf: „Ich werde Michael Wallisch eine Lektion erteilen, von der er noch lange träumen wird.“ Auch Promoter, Erol Ceylan, ist vom Selbstbewusstsein seines Schwergewichtlers schwer beeindruckt: „Christian ist im Training kaum zu bremsen. Das wird am 15. Dezember ein heißer Tanz“. Hammer spult derzeit im ECB-Gym in Hamburg eine Sparringsrunde nach der anderen runter. Hat in der ersten Woche schon Sparrings über 12 Runden absolviert, unter anderem mit Ali Eren Demirezen, Agron Smakici, Danilo Milacic und Alexander Dimitrenko. Nach seiner auskurierten Verletzung am Ellenbogen ist Hammer richtig heiß auf große Kämpfe und vor allem auf Michael Wallisch. Schon bei der ersten Pressekonferenz hatte er angedroht „Ich breche ihm alle Knochen.“ Die Fans dürfen sich also auf einen tollen Kampfabend in Hamburg freuen.

Eintrittskarten für die Veranstaltung am 15.12. in der Sporthalle Hamburg gibt es online ab 27 Euro auf https://ecboxing.reservix.de/events.

VIDEO vom Pressekonferenz:

https://leifpm.co/2018/10/11/pressekonferenz-ecb-wallisch-vs-hammer/

FOTOS PK:

https://leifpm.co/2018/10/12/fotos-pk-ecb-wallisch-vs-hammer/

Hafen-Basti boxt gegen Betuel Ushona am 15.12.2018

$
0
0

Sebastian Formella ist für seinen nächsten Kampf auf einen harten Gegner vorbereitet, Training und Sparring läuft nach Plan. Statt sich auf Fatih Keles muss sich Basti nun gegen Ushona einstellen. Ushona hat gute Gegner im Ring gehabt und siegte z.B. gegen Roman Belaev. Ganze 43 Kämpfe hat der aus Namibia stammende „Unstoppable“ geleistet mit einer starker Bilanz von 36(9)-6(1)-1. Die Kampfpaarung wird auf Boxrec mit drei Sterne belohnt!

Der Kampf ist auf 10 Runden angesetzt. Ushona liegt bei Boxrec im Weltranking auf #64. Matchmaking auf Augenhöhe.

Saturday 15, December 2018

  

SporthalleHamburgHamburgGermany

promoter EC Boxpromotion – Erol Ceylan
light heavyweight Karo Murat 32 3 1
S
12 Sven Fornling 14 1 0
super welterweight Sebastian Formella 19 0 0
S
10 Betuel Ushona 36 6 1
heavyweight Michael Wallisch 19 0 0
S
? Christian Hammer 23 5 0

ARTIKELN:

https://leifpm.co/2018/11/29/hammer-heiss-auf-duell-gegen-wallisch/

https://leifpm.co/2018/11/26/juergen-braehmer-boxt-am-15-12-2018-in-hamburg/

https://leifpm.co/2018/11/26/interview-sven-fornling/

Cetinkaya und Gashi boxen am 01.12.2018

$
0
0

47215301_10213044932386613_3801511335062142976_n

Senad Gashi ist wieder im Ring zu sehen. Diesmal am Samstag 01.12.2018 in Rastatt. Senad trifft auf Ruben Angel Mino in einer 10 Runden UBF InterConti-Kampf.

Weiter auf die Fighcard finden wir GBU InterConti mit Özcan Cetinkaya vs Alexandru Gabroveanu.

Am Samstag ist also viel Boxen los, in Deutschland und in Los Angeles mit Fury vs Wilder.

AltrheinhalleRastattBaden-WürttembergGermany
promoter Simon Mueller
super middleweight Kamer Maloku 7 2 0
S
Pablo Daniel Zamora Nievas 33 16 1
heavyweight Senad Gashi 16 1 0
S
Ruben Angel Mino 33 8 1
heavyweight Alexandru Gabroveanu 10 0 0
S
Ozcan Cetinkaya 28 16 2
light flyweight Sarah Bormann 6 0 0
S
Milica Radosevic 0 4 0
heavyweight Marko Radonjic 13 0 0
S
Luka Stajic 2 1 0
heavyweight Muhamet Hajdaraj 1 0 0
S
Slobodan Jankovic 2 14 0
super welterweight Darko Knezevic 13 27 0
S
Victor Ionascu 2 0 0
light heavyweight Mario Sokoli debut
S
Nikola Drobnjak 0 1 0
light heavyweight Benjamin Gavazi debut
S
Goran Rapic 0 4 0
light heavyweight Petar Zukic 0 1 0
S
Elija Uelkueseven 1 0 0
super welterweight Johanna Kruse 2 0 0
S
Jelena Drakulic 0 3 0

Wikinger Ronny Mittag boxt Unentschieden im Feindesland

$
0
0

„Wir freuen uns mit Ronny, denn ein Unentschieden im Feindesland ist ein Sieg. Denis und Ronny haben einen respektablen Kampf abgeliefert. Vor allem wünsche ich Denis, dass er schnell wieder gesund wird!“

Typisch Winfried Spiering: Feindesland ist sein Synonym für Gummersbach. In der Schwalbe-Arena, in der sonst die Handballer des VLF Gummersbach die Tore schießen, veranstaltete das Team Sauerland einen Box-Event, bei dem auch die Kölner Denis Radovan und Deniz Ilbay antraten. Die Schwalbe-Arena und den Kölner Dom trennen keine 40 Auto-Minuten. Klarer Heimvorteil für die beiden „kölschen Jonges.“

Der Fight zwischen Radovan (11-0, 5 KOs) und Mittag (30-3-2, 15 KOs) war genau die explosive Mischung, die der deutsche Boxsport so dringend benötigt.
Zehn Runden lieferten sie eine erbarmungslose Work Rate ab, und fesselten die Zuschauer mit grandiosen Attacken und Gegenattacken. Diesen Kampf nur als „respektable Leistung“ zu bezeichnen ist ein typisches Spiering-Understatement.

Denis Radovan, brillanter Techniker, legte vor und gewann die ersten Runden. Dann Ronny Mittag. Der „Arbeiter aus Berlin“ mit Eisenschädel und gefürchteten Punch stieg in den Kampf ein, stoppte Radovans Offensivdrang und zwang ihn in den Rückwärtsgang. Der Punktevorsprung des Kölners schmolz ab. Radovan blieb gefährlich. Mehrfach trafen seine geraden Schläge und zeichneten Mittag am Auge.

Nach dem Kampf wurde bekannt, dass durch Mittags schweren Kopftreffer bei Radovan beide Trommelfelle zerrissen.

Es blieb bis zum Schluss spannend: Radovan schlug flüssige Kopf-Körper-Kombinationen, während Mittag aus der kompakten Doppeldeckung zustach. Der Fight bedeutete Schwerstarbeit für das Kampfgericht. Es wertete 96:94 94:96 95:95 Unentschieden.

Mittag war unzufrieden mit dem Ergebnis. Im Interview forderte er den Rückkampf. Hoffentlich greift das Team Sauerland die Challenge auf. Es wäre der Showdown einer Schlacht, die wahrhaftig einen eindeutigen Gewinner bräuchte.

Nicht minder heftig ging es zwischen Deniz Ilbay (20-1, 9 KOs) und Denis Krieger (14-6-2, 9 KOs) zu. Im Fight um die Deutsche Meisterschaft des BDB im Weltergewicht steigerte sich Ilbay von Runde zu Runde. Krieger konnte den Kölner einfach nicht stellen.

Spektakulär tauchte er unter Kriegers mörderischen Schlaghagel durch und übernahm dessen Angriffe.
Der Kölner schickte Krieger auf die Verliererstraße. Das macht ihn wütend. Verbissen griff er an, ließ dabei die Deckung sinken, als wollte er sagen: „Hey Deniz Ilbay! Schau her! Deine Schläge können mir nichts anhaben.“

Ilaby gewann das spektakuläre Gefecht mit 96:91, 98:91, 99:90.
Dieser Kampf, und, wie zuvor der von Mittag gegen Radovan könnte dem Deutschen Profiboxen wieder Auftrieb geben.

Abass Baraou hat den Armenier Sasha Yengoyan (41-5-1, 25KOs) einstimmig nach Punkten geschlagen. Die Jury wertete den auf zehn Runden angesetzten Hauptkampf des Events mit 100:90 100:90 100:90.
Baraou (3-0, 2 KOs) dominierte das spannungsarme Gefecht.

Yengoyan verkürzte geschickt den Abstand und vermied so die lange Distanz, aus der Baraou bisher zwei seiner drei Gegner abschoss. Aus der aufgezwungenen Halbdistanz fehlten Baraou die Ideen, um das „das Biest aus dem Osten“ vernichtend zu schlagen. Zudem verfügte Yengoyan über echte Nehmerqualitäten. Die Schläge, die seine Deckung passierten steckte er mühelos weg.
Baraou diktierte den Kampf. Dennoch überzeugen konnte er nicht. Gegen Yengoyan war für dem angehenden Champ mehr drin.
Die weiteren Ergebnisse:

Bantam: Alicia Holzken PS über Gabriella Mezei
Mittel: Simon Zachenhuber PS über Danail Stoyanov
Supermittel: Yusuf Kanguel KO Rd. 2 gegen Slavisa Simeunovic
Superwelter: Nick Klappert PS über Sergej Woitschel
Halbschwer: Serdar Kurun PS über Arton Barisha
Supermittel: Enis Agushi TKO Rd. 2 über Ronny Lopez
Halbschwer: Leon Bunn PS über Yannick N’Galeu

Jürgen Brähmer fit wie ein Turnschuh

$
0
0

 

DSC05164

Ex-Box-Weltmeister Jürgen Brähmer freut sich auf 2019 und Titelkämpfe – Comeback bei „Night of the Champions“

Er hat alles erreicht. Jetzt aber will der Ex-Weltmeister im Halbschwergewicht, der seinen letzten Kampf vor 14 Monaten im Rahmen der World Boxing Series in Schwerin gegen den US-Amerikaner Rob Brant gewonnen hat, noch einmal angreifen. Brant ist mittlerweile Weltmeister im Mittelgewicht und Brähmer angekommen im Supermittelgewicht. „Ein großer Kampf ist das Ziel“, erklärt der gebürtige Stralsunder. „Ich bin fit wie ein Turnschuh und immer noch heiß auf Titel.“ Noch aber ist die Europameisterschaft im Supermittelgewicht gegen Titelverteidiger Robin Krasniqi nicht in trocknen Tüchern. Beide Parteien haben noch bis Ende des Jahres Zeit sich zu einigen, so dass Jürgen Brähmer als Pflichtherausforderer beim Dinner-Boxen am 15. Dezember noch auf kleiner Flamme kochen muss. Mit dem Argentinier Pablo Nievas sollte der schlagstarke Rechtsausleger aus Schwerin keine großen Probleme haben. „Michael Timm, mit dem ich mich in meinem Schweriner Gym auf den Kampf vorbereite, ist davon überzeugt, dass ich in Topform auch noch einmal um die Weltmeisterschaft boxen kann. Das Alter spielt für mich dabei keine Rolle. Ich habe gelernt auf meinen Körper zu hören, das Training individueller zu gestalten und optimal auszusteuern“, erklärt Brähmer. Auf Hamburg freut er sich ganz besonders. „Ich bin noch oft in Hamburg und freue mich, genau hier wieder in den Ring zu steigen.“ Neben der IBO-WM zwischen Murat und Fornling und dem Kampf zwischen Michael Wallisch und EX-Universum-Kollege Christian Hammer, steht für Brähmer vor allem Sebastian Formella im Fokus. „Basti ist ein Sympathieträger und hat sich in seinen letzten Kämpfen weiterentwickelt. Ich bin gespannt wie er sich in der neuen Gewichtsklasse machen wird.“

TICKETS: https://ecboxing.reservix.de/events.
ARTIKELN:

https://leifpm.co/2018/11/29/hafen-basti-boxt-gegen-betuel-ushona-am-15-12-2018/

https://leifpm.co/2018/11/29/hammer-heiss-auf-duell-gegen-wallisch/

https://leifpm.co/2018/11/26/interview-sven-fornling/

https://leifpm.co/2018/11/26/juergen-braehmer-boxt-am-15-12-2018-in-hamburg/

 


„Deutscher KO-Schreck“: Nick Hannig am 15.12.2018 in Kühbach

$
0
0

Petko´s FIGHT NIGHT „The Champ is back home“

Samstag, 15.12.2018 SPORTPARK Kühbach

Er boxte in der Bundesliga und in der deutschen Nationalstaffel. Nick Hannig (32) aus Königs Wusterhausen bei Berlin hat nicht nur einen lupenreinen Profi-Kampfrekord mit 4 K.o.-Siegen in fünf Kämpfen. Er hält auch einen einsamen Weltrekord. Im September hat er in der Max-Schmeling-Halle in Berlin seinen Gegner Ondrej Schwarz aus Tschchen nach zwölf (!) Sekunden ausgeknockt. „Mit Anzählen!“, wie er betont. „Das war mein schnellster K.o., eine echte sportliche Leistung.“ Freundin Saskia und Söhnchen Lennox sind natürlich stolz auf den Profi, der neuerdings seine Erfolge im Münchner Boxstall von Alexander Petkovic feiern wird.

Ob es im SPORTPARK Kühbach, nähe Augsburg, gegen Damian Ezequiel Bonelli aus Argentinien auch wieder so schnell geht? „Fast“ (un)möglich. Denn der Super-Mittelgewichtler aus der Hauptstadt Buenos Aires ist mit seinen 40 Jahren ein erfahrener Ringfuchs, der selbst 20 seiner 23 Siege durch K.o. errungen hat. Nick ist also gewarnt. Der Kampf ist auf acht Runden angesetzt, eine sehr lange Distanz für den Berliner…

Eintrittskarten für die Petko´s FIGHT NIGHT „The Champ is back home“ sind an folgenden VVK-Stellen erhältlich:

  1. Boxclub Haan Augsburg e.V.

Sterzinger Str. 5, 86165 Augsburg, Tel. 0821 – 2485601 oder +49 177 840598

Reiseservice Topsonne

Schrobenhausener Str. 4, 86556 Kühbach, Tel. 08251 – 896990

sowie  an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.eventim.de sowie unter der Petko`s Ticket-Hotline unter Tel. +49 176 24 15 61 41.

 

Karo Murat: ICH SCHLAGE DEN SCHWEDEN KAPUTT

$
0
0

 

DSC02853 Karo

IBO-Weltmeister Karo Murat spuckt große Töne – schon vor dem Gong zur 1. Runde ist der Titelkampf im Halbschwergewicht gegen Sven Fornling entschieden.

„Das Herz eines Boxers……“ – Wer erinnert sich nicht an den legendären Schlager von Max Schmeling. Und so lacht dann auch das Boxer-Herz aller Fans, wenn es in der„NIGHT OF THE CHAMPIONS“ zum ultimativen Knockout-Duell zwischen Titelverteidiger KARO MURAT und dem schwedischen Herausforderer SVEN FORNLING kommt. Die IBO-Weltmeisterschaft im Halbschwergewicht ist das absolute Highlight beim Dinner-Boxen am 15. Dezember in der Sporthalle Hamburg. „Es wird ein Kampf auf Biegen und Brechen“, ist Promoter Erol Ceylan überzeugt. „Beide müssen ans Limit gehen, wenn sie den Kampf gewinnen wollen. Es wird eine echte Ringschlacht.“ Der Titelverteidiger mit armenischen Wurzeln, der von seinen 36 Profikämpfen 21 durch K.O. gewonnen hat, setzt noch einen drauf. „Ich werde den Schweden kaputthauen. Ich werde ihn nach dem Gong zu ersten Runde durch den Ring jagen. Und irgendwann erwische ich ihn.“ Aber auch Sven Fornling, der am 8.Dezember 30 Jahre alt wird und 5 Jahre jünger ist, lässt keinen Zweifel daran, dass er der neue Weltmeister sein wird. „Dieser Kampf ist die Chance meines Lebens. Ich bin ein schlechter Verlierer und in der Form meines Lebens. 50% meiner Kämpfe habe ich durch K.O. gewonnen. Auch diesen Kampf werde ich vorzeitig beenden“. Die Vorfreude auf diesen Fight, der bereits am 15. September in der Lübecker Hanse-Halle stattfinden sollte, aber wegen eines Cuts, den sich Karo Murat im Sparring zugezogen hatte, kurzfristig abgesagt werden musste, freuen sich alle. Ab Donnerstag sind beide Boxer in Hamburg.

TICKETS: https://ecboxing.reservix.de/events.

Saturday 15, December 2018

  

SporthalleHamburgHamburgGermany

promoter EC Boxpromotion – Erol Ceylan
light heavyweight Karo Murat 32 3 1
S
12 Sven Fornling 14 1 0
super welterweight Sebastian Formella 19 0 0
S
10 Betuel Ushona 36 6 1
heavyweight Erik Pfeifer 2 0 0
S
6 Tornike Puritchamiashvili 5 11 0
heavyweight Danilo Milacic 4 0 0
S
4 Gogita Gorgiladze 15 27 0
heavyweight Michael Wallisch 19 0 0
S
? Christian Hammer 23 5 0

ARTIKEL:
https://leifpm.co/2018/12/05/juergen-braehmer-fit-wie-ein-turnschuh/

VIDEOS:
https://leifpm.co/2018/11/26/interview-sven-fornling/

https://leifpm.co/2018/03/25/karo-murat-vs-travis-reeves/

https://leifpm.co/2016/09/18/karo-murat-vs-yevgeni-makhteieinko/

https://leifpm.co/2016/06/06/sven-fornling-vs-yevgeni-makhteienko/

Mo Soltby boxt am 28.12.2018 in Lüchow

$
0
0

DSC05336

Traditionell findet auch dieses Jahr wieder zwischen Weihnachten und Neujahr unser Dinnerboxen statt.
PSP – Boxing wird wieder interessante junge Boxer in die wendländische Kreisstadt einladen, von denen wir glauben, dass sie in naher Zukunft bei Großveranstaltungen in den Boxringen dieser Welt zu sehen sein werden.

Angekündigt haben sich bereits: Mo Soltby (Schwergewicht / Hamburg), Gabriell Tunici (Mittelgewicht / Hamburg), Prince Nasif (Supermittelgewicht / Berlin), Johann Becker (Schwergewicht / Bremen), Kambis Rahmani (Cruisergewicht / Cloppenburg)

Mit Sebastiano Lo Zito (Deutscher Meister im Supermittelgewicht / Hamburg) und Niels Schmidt (UBF – Europameister im Cruisergewicht / Wismar) sind zwei Boxer mit dabei, die den Zuschauern schon von den vergangenen Veranstaltungen im Gildehaus bekannt sein dürften.

Insgesamt sind 8 bis 10 internationale Kämpfe geplant. Einlass zur Veranstaltung ist ab 18 Uhr, gegen 18:45 Uhr beginnt der erste Kampf des Abends.
Sichern Sie sich Ihre Karten im günstigen Vorverkauf, das Gildehaus bietet bei Boveranstaltungen nur Platz für 350 Besucher.

TICKETS:
https://www.psp-boxing.com/tickets/

VIDEOS:
https://leifpm.co/2018/09/23/mohamed-soltby-vs-csaba-schrammel/

https://leifpm.co/2015/11/01/mo-soltby-vs-david-gegeshidze/

Friday 28, December 2018

  

GildehausLuechowNiedersachsenGermany

promoter PSP Boxteam – Enrico Schuetze
matchmaker Enrico Schuetze
tickets http://www.psp-boxing.com
heavyweight Mohamed Soltby 15 1 0
S
8 TBA
cruiserweight Ilja Mezencev 18 1 0
S
6 TBA
heavyweight Jens Tietze 12 1 0
S
6 TBA
light heavyweight Nils Schmidt 15 0 0
S
6 TBA
super middleweight Sebastiano Lo Zito 13 0 0
S
6 TBA
super middleweight Gabriell Tunici 7 1 1
S
6 TBA
super middleweight Jihad Nasif 7 0 1
S
4 Arber Dodaj 5 3 2
heavyweight Johann Becker 0 1 0
S
4 TBA
cruiserweight Kambis Rahmani 3 0 0
S
4 TBA
super middleweight Kurosh Nigkan 1 0 0
S
4 Dejan Dragosavac 1 3 0

46474641_289581465003974_9128364620078120960_n

Fightcard 15.12.2018 in Hamburg

Uli Wegner, Araik Marutjan und Sven Elbir beim Wiking Weihnachtsboxen

$
0
0

Sven Elbir (Links)

Foto: Eric Spiering

Süßer die Ringglocken nie klingen – Jetzt auch Uli Wegner, Araik Marutjan und Sven Elbir beim Wiking Weihnachtsboxen

Am 22. Dezember beendet das Wiking Box-Team mit seinem traditionellen Weihnachts-Gymboxing ein erfolgreiches Jahr 2018. Diesmal veranstalten Winne Spiering und seine Wikinger ihre Weihnachtsfeier nicht in Berlin Marzahn, sondern in ihrer neuen Box-Halle in Wolgast.

Gymboxing ist in England gang und gäbe. Spiering hat es von der Insel „importiert“ und in Deutschland zu einer festen Größe mit einem eigenen Format entwickelt. Beim Gymboxing werden die Trainingshallen hergerichtet und schon geht’s los. Die Zuschauer sehen brillante und harte Kämpfe, denn für die Fighter kann es durchaus um alles oder nichts gehen. Zum Beispiel, ob sie eine Zukunft als Profi haben werden, oder besser als Hobbyboxer weitermachen sollten. Gymboxing wird mit kleinem Geld durchgeführt. Bedeutet, keine sexy Nummerngirls, sondern Faustkampf pur.

Sauerland Trainer Uli Wegner will auf dem Event zwei Geburtstagskindern gratulieren. Zudem wird der prominenteste Coach des Deutschen Boxsports von Araik Marutjan begleitet. Er wird in der zur kleinsten Box-Arena der Welt umgebauten „Kaufhalle Mitte“ zu seinem siebten Profikampf antreten.

Araik gewann 2013 Silber bei den Europameisterschaften und eine Bronze-Medaille bei den Weltmeisterschaften. Er gehörte zum Olympiakader von Rio de Janeiro.

Spiering hat eine tolle Fightcard zusammengestellt. Neben dem Schweriner Marutjan boxen drei Berliner: Mike Jäde wird in der deutschen Rangliste unter den besten 20 Superweltergewichtlern geführt. Beim Weihnachtsboxen will er beweisen, dass er das Zeug für die TOPTEN hat. Halbschwergewichtler Seyfo Matheus Okbi fühlt sich bei den Wikingern gut aufgehoben. Das der Feuerwehrmann nichts anbrennen lässt, zeigte er zuletzt gegen den Bosnier Miroslav Cembic. In der zweiten Runde löschte er ihm die Lichter aus. Ähnliches hat er sich für seinen Antritt beim Weihnachtsboxen vorgenommen.

Auch der Wikinger Sven Elbir ist wieder bereit für große Aufgaben. Nach seinem spektakulären Kampf gegen Patrick Wojcicki hat er hart trainiert und sich prächtig weiterentwickelt. Als Warmup für das Boxjahr 2019 wird er einen Achtrunder bestreiten. Wenn Spierings Pläne aufgehen, dann wäre sein Gegner Jan Balog. Der Tscheche ist ein harter Hund, der in seinem Heimatland die Bestenliste anführt.

Aber zuerst sind die Amateure dran, allen voran der junge Nachwuchs vom Wiking Winner Box-Team OVP aus Wolgast. Spiering gründete den Verein im September. Und was die Nachwuchskämpfer in nur drei Monaten vom Trainerduo Jürgen Moderhak und Ricardo Pautsch gelernt haben, dass wollen sie in Trainingskämpfen gegen Phoenix Stralsund und GFC Rostock zeigen.

In Wolgast wird Ringsprecher Markus Assemacher für das „Wohlfühl-Ambiente“ der Fans verantwortlich sein. Was hat er sich eigentlich für den Event vorgenommen? „Ich kann Party und hab richtig Bock auf Boxen. Rocky Balboa war gestern. Wiking Weihnachtsboxen ist heute.“

 

Wann? 22. Dezember Einlass 17 Uhr * Beginn 18 Uhr

Wo? WBT Box-Gym * am Lustwall 4 * Wolgast

Tickethotline:

  • Info@wikingboxteam.de
  • 9-12 Uhr 030/29668734
  • 6-22 Uhr 0172/3082807
Viewing all 511 articles
Browse latest View live